Frequently Asked Questions
Häufig gestellte Fragen
Wird mein Baby zum Schlafen trainiert?
Nein. Dein kleiner Schatz wird zu nichts gezwungen. Wir erschaffen für dich und dein Baby optimale Bedingungen, damit eurer Schlaf auf eine natürliche Art und Weise harmonisch wird.
Ich bin mir nicht sicher, ob das Baby-Schlaf-Coaching für uns das Richtige ist. Wie kann ich es feststellen?
Ruf mich an :) 01776060974
oder schreib mir eine E-Mail: info@baby-schlaf-coaching.de
Wir können uns beschnuppern und du wirst schnell merken, ob wir zusammenpassen oder nicht.
Wenn du es gern mehr vorbereitet haben möchtest, dann kannst du auch hier ein kostenlosen und unverbindlichen Kennenlerngespräch buchen.
Was genau bedeutet ganzheitliches
Baby-Schlaf-Coaching?
In der absoluten Mehrheit der Fälle ist Schlafverhalten lediglich ein Symptom von einem tieferliegenden Thema. Um von der Ist-Situation zu Wunschsituation zu gelangen, ist es wichtig nach der Ursache zu suchen. Wenn diese aufgelöst wird, passt sich der Schlaf des Kindes oft natürlich an. Um das zu schaffen, ist es notwendig, die Familie, als ein Ganzes zu betrachten und mit den Möglichkeiten zu arbeiten, welche Euch als Familien zur Verfügung stehen.
Das ist genau der Grund, warum mein Coaching eine nachhaltige Auflösung des Themas bringt und Euch mit dem nötigen Wissen und Werkzeug ausstattet, um den nächsten Themen deutlich einfacher umgehen zu können.
Alle sagen uns, wir müssen einen festen Schlaf- und Essensrhythmus einführen. Müssen wir das?
Nein, müsst ihr nicht, erst recht nicht vor dem ersten Geburtstag. Mehrere neue Studien belegen, dass ein fester Rhythmus nur bei Babys einführbar ist, welche von Natur aus diesen Rhythmus mitbringen. Nun zu der Besonderheit hinter dieser Aussage: dabei handelt es dich um nur knapp 6 % aller Babys. Familien, die nicht dazu gehören und glauben ein Rhythmus haben zu müssen, stoßen irgendwann auf die Gefühle von Versagen, Verunsicherung und Frust. Das muss in meinen Augen nicht sein.
Zur Erinnerung: Alle Babys, ob mit oder ohne Rhythmus, erleben in den ersten zwei Jahren besonders viele Umstellungen, welche diesen Rhythmus ständig umwerfen.
Daher lade ich Euch ein:
1.) Das "Müssen" aus diesem Konzept loszulassen. Probiert es aus, auch hier stehe ich euch gern mit Rat und Tat zur Seite. Da reicht eine Kurzberatung meistens aus.
2.) Schaut bei meinen Einführungskursen vorbei: da lernt ihr allgemeingültige Tipps und Tricks, die Euch ermöglichen, Eure Mäuse besser zu verstehen und auf sie passend einzugehen. So Lässt sich eine Schlafkrise deutlich leichter vermeiden.