Baby, Schlaf und Bindung
Aktualisiert: 28. Apr. 2022
Ich habe lange überlegt, womit ich hier beginnen möchte und mir sind viele Themen eingefallen, die extrem informativ und hilfreich wären - doch ich glaube, das ist am besten bei der Basis anzufangen. Die Basis für entspanntere Nächte und ein harmonisches Familienleben ist - Bindung...
Was ist eigentlich Bindung?
Bindung ist eine langlebige Verbindung zwischen 2 Menschen. Die erste Bindung, die wir eingehen ist die zu unseren Eltern, diese legt das Fundament für künftige Beziehungen, Wohlbefinden und Unabhängigkeit.
Leider höre ich noch oft Missverständnisse zu diesem Thema wie:
Bindung entsteht nur zwischen Mutter und Kind
Bindung kann nicht verbessert oder repariert werden
Zu sehr auf die Babys einzugehen wird zu klammerndem und abhängigem Verhalten führen
Bindung ist ein Instinkt
Bindung passiert automatisch mit der Geburt
Nun - jede von diesen Aussagen ist wissenschaftlich widerlegt und hier ist warum:
Eine gute und gesunde Bindung erlaubt dem Kind später gesundes Selbstbewusstsein, Sicherheit und Urvertrauen. Der "Kreis der Sicherheit" von Hoffman, Cooper und Powell (2017), gibt eine schöne Übersicht.

Mit jeder weiteren geeinten Auffüllung der Sicherheitstasse, wird der Kreis immer größer. Mit jedem Entwicklungssprung, neuen Situation oder auch einem neuen Zahn kann der Kreis kurzfristig auch wieder kleiner werden. Das ist völlig normal ;) bleibt dran - ich verspreche euch, es wird besser!
Was ist also essenziell für eine sichere Bindung? Das sind:
Liebe
Wechselseitigkeit
Beidseitige Freude
Empfindlichkeit (Schnelle Reaktion auf Babys Zeichen)
Einstimmung (Sich auf das Baby einzustimmen und die Emotionen damit besser lesen zu können)
Co-Regulation (Wenn das Baby verstimmt ist - die eigene Ruhe zu teilen, z.B. durch physischen Kontakt, anstatt in Babys emotionales Chaos einzutauchen)
Wie können wir also eine sichere Bindung unterstützen? Hier ein paar Beispiele:
Kommunikation mit dem Baby bereits in der Schwangerschaft (vorlesen, vorsingen, oder auch einfach erzählen, was man gerade macht oder fühlt, egal positiv oder negativ)
Bei Möglichkeit nach der G